

Das Fest der Sonnwende rückt näher. Auch die Dettinger Naturfreunde wollen dies am Waldheim gebührend begehen. Allerdings aus Gründen des Naturschutzes und der Sicherheit ohne Feuer – getreu dem Motto „Feier statt Feuer“.
Am Samstag, 28. Juni, ab 18 Uhr geht es mit der Bewirtung los – die Band „The Acoustic Way“ spielt ab 19.30 Uhr. Dahinter stehen drei Musiker aus dem Ermstal, die sich dem akustischen Sound verschrieben haben. Geboten wird echte „Handmade-Music“ mit akustischen Gitarren, Cajon, Bass, Harp und zweistimmigen Gesang. „The Acoustic Way“ spielen besondere Popsongs und Rockperlen der späten 60er-Jahre bis in die 90er-Jahre im eigenen Stil und groovigen Arrangements unter anderem von Tom Petty, Deep Purple, Black Keys, Green Day, Red Hot Chilli Peppers bis hin zu den späten Beatles getreu dem Motto „Rock `n` Pop meets Acoustic“.
Der Sonntag, 29. Juni, startet um 10 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen: Es gibt Weißwürste, Burger und Rote. Die musikalische Umrahmung kommt aus der Dose (Blasmusik), außerdem spielt Carl W eine kleine Einlage.
Es gibt Weißwürste und die restlichen Burger und Rote, wenn Aus dann Aus. Die musikalische Umrahmung kommt aus der Dose (Blasmusik), Karl W spielt auch noch eine kleine Einlage.
Leider muss das Waldheim über das Pfingstwochenende, vom 7. bis 9. Juni, geschlossen bleiben, da wir keinen Hausdienst finden konnten.
Am Wochenende darauf, 14. und 15. Juni, sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für euch da.
Das Waldheim hat am Samstag, 31. Mai, geschlossen. Am Sonntag, 1. Juni, ist ab 10 Uhr geöffnet. Es wird auf der Terrasse gegrillt und natürlich gibt es selbstgebackene Kuchen.
Diesmal laden die Naturfreunde in Tübingen zur Bezirkswanderung ein. Termin ist Sonntag, 4. Mai. Die Teilnehmer treffen sich am Haus der Tübinger Ortsgruppe in der Neuhalde um 10 Uhr. Dann geht es Richtung Heuberger Tor und weiter zum Hornkopf. Kurz vor Hohenentringen ist auf einem Grillplatz Vesperpause, bitte nehmt Rucksackvesper mit. Nach der Rast geht es weiter nach Hohenentringen. Dort haben wir einen Rundumblick ins Ammertal und bei guter Sicht bis in den Schwarzwald. Weiter geht es zu den Wellingtonien bei der Schweinhaghütte und über das Bogentor und Hagelocher Schützenhaus zur Neuhalde.
Die Dettinger treffen sich am 4. Mai um 9 Uhr in der Vogelsangstraße, Höhe Bahnhof, Abfahrt nach Tübingen ist um 9.15 Uhr.
Am 1. Mai unternehmen wir eine kleine Wanderung: Um 9.30 Uhr wollen wir uns an der Unterführung nach Kappishäusern treffen , von dort aus geht es Richtung Neuhausen zu den Naturfreunden Metzingen (Falkenberghaus). Dort ist für Verpflegung gesorgt. Nach dem Programm am Falkenberghaus können wir bei Interesse noch weiter ins Waldheim, das an diesem Tag geöffnet hat.
Das Waldheim bleibt von Karfreitag, 18. April, bis Ostersonntag, 20. April, geschlossen. Am Ostermontag, 21. April, ist ab 10 Uhr geöffnet. Bei gutem Wetter werfen wir den Grill an. Es gibt wie immer selbstgebackene Kuchen und die Kinder können basteln oder auf der Wiese toben. Wir freuen uns auf viele Besucher.
Der Frühling naht und darum ist es Zeit, die Terrasse auf Vordermann zu bringen. Am Samstag, 5. April, ist ein Arbeitsdienst vorgesehen. Treffpunkt ist um 9 Uhr. Folgende Arbeiten stehen an: Terrasse bestuhlen, Tische aufstellen, Parkplatz und Terrasse von Laub befreien, das Stahlgestell für die Biergarnituren muss gedreht werden. Das Häusle wieder mit Strom versorgen, sowie die Steckdosen im Eingangsbereich Lager anbringen. An den Sonnenschirmständern, die Hülsen nachziehen, damit die Schirme wieder richtig und gerade stehen.
An Arbeitsgeräten wird gebraucht: Laubbläser, Freischneider.
Wie immer, ist für ein Vesper und Getränke gesorgt.
Bitte Achim Voigt mitteilen, wer kommen kann.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 22.02.2025
Liebe Mitglieder,
zur Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Dettingen am Samstag, den 22. Februar 2025, um 18 Uhr im Waldheim seid ihr alle recht herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung:
Anträge können schriftlich bis zum 13.02.2025 bei Achim Voigt (Bei der Weberei 10), eingeworfen werden.
„S‘ nackete Luisle“, der lange Entenschiss oder Hausnummern: Es gibt viele Würfelspiele rund um die Mutschel, das Mürbegebäck mit den sieben Zacken. Auch bei den Dettinger Naturfreunden hat das Würfeln um die Königsmutschel eine lange Tradition, in diesem Jahr fand es am Samstag nach dem Dreikönigstag statt. Der Gastraum des Waldheims war gut gefüllt, rund 30 Mitglieder wetteiferten beim Würfeln um die kleinen und mittleren Mutscheln, pro Tisch wurden mehrere davon ausgespielt. Mitnehmen oder gleich vor Ort genießen durfte sie, wer am meisten Spiele gewann. Für die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Tische ging es dann am Schluss um die große Königsmutschel. Die sicherte sich nach einer souveränen Vorrunde mit vier von zehn gewonnen Spielen die Debütantin Leni Foldenauer, denn auch im Finale war sie im Spiel „Der Wächter bläst vom Turme“ nicht zu schlagen.
Damit haben die Dettinger Naturfreunde nicht nur eine neue „Mutschelkönigin 2025“, sondern die Erstklässlerin dürfte auch die Jüngste sein, die jemals diesen Titel errungen hat.
Liebe Gäste und Freunde,
wir freuen uns, euch ab 11. Januar wieder im Waldheim zu den üblichen Öffnungszeiten begrüßen zu dürfen.
Am Samstag, 14. Dezember, bleibt das Waldheim wegen der Weihnachtsfeier der Naturfreunde geschlossen.
Am Sonntag, 15. Dezember, wollen wir den Weihnachtsmarkt in Glems besuchen. Wir treffen uns am Bahnhof/Mitte in Dettingen und starten um 10 Uhr Richtung Glems. Nach gemütlichem Aufenthalt, Essen und Trinken, wandern wir zum besinnlichen Abschluss ins Waldheim. Mitglieder, Freunde und Gäste sind herzlich willkommen.
Am Sonntag, 6. Oktober, findet ein kleiner Spaziergang zur Ruine Reußenstein statt. Die Streckenlänge ist etwa 2,5 Kilometer und ist auch für Personen, die nicht so gut zu Fuß sind, geeignet. Gutes Schuhwerk und Wanderstöcke sind von Vorteil. Wir treffen uns um 10 Uhr hinter dem Bahnhof in Dettingen und fahren zusammen zum Parkplatz der Ruine Reußenstein. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Fahrstrecke hin und zurück ca. 55 Kilometer. Wir besichtigen die Ruine. Von dort hat man einen wunderbaren Ausblick ins Nellinger Tal. Anschließend gehen wir ein kurzes Stück den Albtrauf entlang bis zum Gutshof Reußenstein, wo wir eine Pause im Biergarten machen. Hier gibt es auch leckere Sachen zum Essen und Trinken. Anschließend geht es über die Zufahrtsstraße zurück zum Parkplatz. Der Abschluss findet im Waldheim statt. Bei Interesse bei Karl-Eugen Buck oder Michael Wruss melden.
Das Wetter ist top, die offene Bühne kann stattfinden.
Beginn ist um 18 Uhr.
Für Essen, Getränke und gute Unterhaltung ist gesorgt.
Nach dem Riesen-Erfolg letztes Jahr haben wir beschlossen, dieses Jahr wieder ein Event anzubieten: Die offene Bühne findet am 15. August ab 18 Uhr Openair bei den Naturfreuden statt.
Kleiner und schnuckeliger auf der Terrasse vor dem Waldheim und das dazu noch im Freien. Der Beginn ist um 18 Uhr und der Termin mitten in den Sommerferien ist bewusst so gewählt, dass die zuhause Gebliebenen sich in wunderschöner Atmosphäre vergnügen können.
Wie immer gilt, mitmachen kann jeder, der Kunst gerne vor Publikum vorträgt. Toll wäre mal ein Poetry-Slamer. Auf jeden Fall gilt: Die OFFENE BÜHNE ist für alle Genres offen.
Musik- und Lichtanlage ist vorhanden. Künstler sollten ihr Equipment, wie Instrumente mitbringen.
Und die Zuschauer gute Laune und viel Feierlust dabei haben.
Natürlich ist für Getränke und Grillwürste gesorgt!
Einen Wermutstropfen gibt es: Wir werden nicht in das Waldheim ausweichen können. Somit findet das Event nur bei trockenem Wetter statt. Wir werden den aktuellen Stand auf der Homepage des Waldheims am 15.8. aktualisieren.
Anmelden kann sich beim Organisator Carl W, info@carlw.de
Unsere Öffnungszeiten bis zum Ende der Pfingsferien:
18./19. Mai: Samstag und Sonntag Familie Münzing/Christine und Ralf Kirchner
Pfingsmontag: Geschlossen
25./26. Mai: Leckebusch, Wruss, Sigler
30. Mai/Fronleichnam: geschlossen wegen Ziegenfest
1./2. Juni: Doris und Manne Haas, Lydia, Sonja
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Am Sonntag, 9. Juni, wollen wir unsere E-Bike Tour machen.
Diese geht nach Gruorn im Truppenübungsplatz Münsingen, unsere Route ist wie folgt: Treffpunkt Parkplatz Sportplatz Dettingen (Verkehrsübungsplatz). Abfahrt 10 Uhr über Bad Urach Richtung Kaltental, am Kohlteichweiher rechts weg nach Grabenstetten, weiter nach Böhringen über Zainingen in den Truppenübungsplatz. Kleinen Abstecher zu Aussichtsturm Hursch. Weiter geht es nach Gruorn, wo wir eine Pause einlegen. Die Rückfahrt geht über Traiflingen, Trailfinger-Schlucht, Seeburg nach Bad Urach. Zum Abschluss fahren wir über das Maisental auf halber Höhe ins Waldheim nach Dettingen, die Strecke ist zirka 55 Kilometer lang.
Die Tour kannst du dir hier anschauen und mitmachen:
https://www.komoot.com/de-de/tour/1549298619?share_token=arORQczC2zUmQixOxglD8BaoGCGbUQF9aLzjBecvKe23124Ofk&ref=profile-m
Um etwas besser planen zu können, bitte Achim Bescheid geben, wer mitradelt.
Das Naturfreundehaus Waldheim hat am Feiertag 1. Mai und am Sonntag, 5. Mai, wegen eines Ausflugs der Ortsgruppe geschlossen.
An Christi Himmelfahrt, 8. Mai, haben wir ab 10 Uhr geöffnet und bieten auf der Terrasse Leckeres vom Grill, sowie selbstgebackene Kuchen und Getränke.
Die Naturfreunde laden zu einer Wanderung ein am 1. Mai 2024. Treffpunkt ist hinter dem Bahnhof/Mitte in Dettingen. Abfahrt mit PKW in Fahrgemeinschaften um 8.30 Uhr. Die Teilnehmer fahren nach Bad Boll zum Parkplatz Freibad und wandern über die Boller Heide, den Skulpturenweg, mit Blick auf die Kaiserberge, auf den Kornberg. Gerastet wird an der Kornberger Hütte, hier findet eine 1. Mai-Feier statt, mit Weiswurstfrühstück, Gegrilltem und Getränken.
Nach der Pause geht es zurück zum Parkplatz Freibad. Abschluss ist auf dem Waldeckhof, Kai Münzing bietet eine Hofführung mit Käseverkostung an, Anschließend können wir bei Kaffee und Kuchen, es gibt auch Kaltgetränke, den Wandertag ausklingen lassen.
Festes Schuhwek, Wanderstöcke und Getränke für Unterwegs werden empfohlen. Nichtwanderer können, ab 14.30 Uhr direkt zum Waldeckhof in Göppingen-Jebenhausen, Richtung – Freibad-Waldecksee, kommen. Wir bitten alle Teilnehmer um Anmeldung bis 28. April bei Achim Voigt.
Am kompletten Osterwochenende, 30. und 31. März, sowie 1. April hat das Waldheim geschlossen
6. und 7. April 2024: Hausdienst Familie Weiß
13./14. April 2024: geschlossen wegen dem
Frühlingserwachen
20./21. April 2024: Hausdienst Team Trost
27. April 2024: Hausdienst Marwin und Michelle Voigt
28. April 2024 : Hausdienst Kai Münzing und Jens Half
Der Frühling kommt und mit ihm die Zeit der Außenwirtschaft. Auch am Waldheim wollen wir die Terrasse und die Außenanlagen aus dem Winterschlaf erwecken. Für den Arbeitsdienst am Samstag, 23. März, werden noch fleißig Helfer gesucht. Um 8.30 Uhr beginnen wir, die Terrasse wieder fit zu machen, das Dach sowie die Dachrinnen werden vom Laub befreit. Der Hang hinter dem Haus, Richtung Waldweg, müsste auch mal wieder freigeschnitten werden, dafür bringt Achim seinen Freischneider mit.
An Arbeitsgeräten werden gebraucht: Laubbläser, Heckenschere, Freischneider.
Wie immer ist für ein Vesper und Getränke gesorgt.
Der Hausbewirtschaftungsverein hält seine Jahreshauptversammlung ab am Samstag, 24. Februar, ab 18 Uhr im Waldheim. Der Vorsitzende Martin Haas berichtet vom vergangenen Jahr. Pause: Ausstand Martin Haas, er spendiert Leberkäs und frisch gebackenes Brot. Nach der Stärkung geht es weiter um19 Uhr mit der Jahreshauptversammlung der Naturfreunde. Auf der Tagesordnung stehen neben den Regularien die Tätigkeitsberichte der Vorstandschaft, der Kassenprüfer, der Hausverwaltung und der Wanderführer. Weitere Punkte sind: Entlastungen, Neuaufnahmen, Ehrungen, Rückblick 100-Jahrfeier, Wahlen, Anträge, Baumaßnahmen, Jahresprogramm 2024 und Sonstiges. Anträge können schriftlich bis zum 15. Februar beim Vorsitzenden Achim Voigt, Bei der Weberei 10, eingeworfen werden.
„S‘ nackete Luisle“, hohe und niedrige Hausnummern oder „der Wächter bläst vom Turme“: Es gibt viele Würfelspiele rund um das Mürbegebäck mit den sieben Zacken. Auch bei den Dettinger Naturfreunden hat das Mutscheln eine lange Tradition, meist findet es am Dreikönigstag statt. Auch in diesem Jahr war der Gastraum gut gefüllt, weit mehr als 30 Mitglieder wetteiferten beim Würfeln um die kleinen und mittleren Mutscheln, pro Tisch wurden mehrere davon ausgespielt. Mitnehmen oder gleich vor Ort genießen durfte sie, wer am meisten Spiele gewann. Für die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Tische ging es dann am Schluss um die große Königsmutschel.
Das meiste Glück im Spiel an diesem Abend hatte Doris Haas, die sich souverän sowohl das Gebäck als auch den Titel „Mutschelkönigin 2024“ sicherte.
Am 6. Januar ab 18 Uhr wird wieder um die Königsmutschel gewürfelt!
Das Naturfreundehaus hat am 6. und 7. Januar von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am 6.1. sind ab 18 Uhr alle Mitglieder und Freunde zum Mutscheln eingeladen.Neben einer Bündner Gerstensuppe bietet das Waldheimteam an beiden Tagen Wurstsalat zu den üblichen Speisen an.
Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste,
vielen Dank für euren Besuch und eure Unterstützung in unserem Jubiläumsjahr. Wir machen nun eine kleine Winterpause und
wünschen euch frohe Feiertage und einen guten Start ins Neue Jahr. Wir sind ab dem 6. Januar wieder euch da und freuen uns auf euren Besuch.
Herzliche Grüße und Berg frei
Liebe Gäste, wie immer am ersten Advent, veranstaltet die Gemeinde Dettingen ihren Weihnachtsmarkt. Darum bleibt das Waldheim am 2. und 3. Dezember geschlossen. Wir wünschen euch einen besinnlichen Start in die Vorweihnachstzeit.
Liebe Besucher, bitte beachtet, dass das Waldheim an folgenden Tagen wegen Großveranstaltungen im Rahmen des Jubiläums oder wegen anderen Events in Dettingen geschlossen bleibt:
Unser Jubiläumsjahr geht langsam aber sicher zur Ende. 100 Jahre Naturfreunde, das war Grund genug, es richtig krachen zu lassen. Und für das grandiose Finale haben wir uns nochmals einen Knaller überlegt. Es ist Wies’nzeit vor dem Waldheim. Am 2. Oktober heißt es ab 18.30 Uhr „O’zapft isch“ im Festzelt. Es gibt Deftiges zum Essen, Bier und mehr zum Trinken und für die passende Stimmung sorgt die Föhrenberger Blasmusik. Der Eintritt ist frei! Also kommt zuhauf, am Besten in Lederhose und Dirndl
Bitte beachten: Das Waldheim hat am Wochenende davor also am 30.9. und 1.10. dafür geschlossen!
Die Sommerpause ist vorbei, die Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr gehen weiter. Am Sonntag, 17. September, geht erstmals am Waldheim im großen Festzelt der „Tag der musizierenden Vereine“ über die Bühne. Den Auftakt gestalten ab 10.30 Uhr die Ermstalmusikanten mit einem Frühschoppenkonzert: Die Besucher dürfen sich auf Blasmusik, Fassbier und Deftiges vom Grill freuen. Ab 14 Uhr bietet der Handharmonikaclub „Musik in den Nachmittag“, und wir servieren dazu Kaffeespezialitäten und selbstgebackene Kuchen.
Das Jubiläumsjahr der Dettinger Naturfreunde geht in seine heiße Phase: Mit der Sonnwendfeier am Samstag, 17. Juni, und dem Familientag am darauffolgenden Sonntag, 18. Juni, werden mit Sicherheit zwei der Höhepunkte geboten.
Start in das große Festwochenende ist am Samstag ab 18 Uhr im Festzelt und davor: „Cat down the river“ gibt ein Heimspielkonzert. Die Partyband aus dem Süden spielt alle wichtigen Rock-Hits aus vier Jahrzehnten von Classic Rock über Hard Rock, Punk Rock, Heavy Metal, Deutschrock, Achtziger Jahre Rock, Neunziger Rock bis hin zum Siebziger Rock. Vor dem Zelt wird, wenn es die Auflagen erlauben, ein Sonnwendfeuer. Zusätzlich zur üblichen Verpflegung mit Essen und Getränken gibt es Barbetrieb und mit dem „Ciao Rosa“-Mobil einen Hingucker-Sektstand. Die Besucher können sich auf mehrere Stunden Party mit Rockmusik vom Feinsten freuen.
Weiter geht es dann gleich am darauffolgenden Sonntag mit einem ganz besonderen Gottesdienst im Grünen. Dieser beginnt um 10 Uhr und wird vom Posaunenchor sowie den „Knallerkids“ musikalisch umrahmt. Etwas ganz Besonderes ist die Taufe oben an der Quelle auf dem Gelände der Naturfreunde.
Gegen 11 Uhr startet der offizielle Festakt mit Begrüßung und Festreden des Vorsitzenden Achim Voigt, Bürgermeister Michael Hillert, dem Bezirksvorsitzender der Naturfreunde Bezirk Mittlere Alb, Jürgen Pfeiffer, und dem Vorsitzenden des Landesverbands, Andreas Linsenmeyer. Nach den Reden ist die Scheckübergabe von der Bürgerstiftung und der Umweltstiftung der Naturfreunde für den neu errichteten Naturlehrpfad. Auf diesem gibt es ab 12 Uhr jeweils zur vollen Stunde Führungen. Auch wer sich für das Waldheim oder den Naturkindergarten interessiert, hat an diesem Tag die Gelegenheit, sich einer Begehung anzuschließen. Das Team des Naturkindergartens sorgt außerdem für spannende Spielstationen und ab 14 Uhr kommt auf dem Kinderflohmarkt Basar-Feeling auf.
Für Verpflegung mit Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen ist natürlich gesorgt, für die kleinen Besucher schaut zudem ein Eiswagen vorbei und aus der rosaroten Piaggio Ape wird Zuckerwatte verkauft.
Weiter geht es mit den Feiern rund um unseren 100. Geburtstag. Diesmal mit einem Kinoerlebnis der besonderen Art: Oben am Waldesrand vor unserem Festzelt habe wir eine große Kinoleinwand aufgebaut, auf der wir drei spannende, bewegende und unterhaltsame Filme zeigen: Am Donnerstag, 11. Mai: „Nordwand“, am Freitag, 12. Mai: „2040 – Wir retten die Welt“ und am Samstag, 13. Mai: „Monsieur Claude und sein großes Fest“.
Das Zelt öffnet ab 19.30 Uhr, Filmbeginn ist bei Einbruch der Dämmerung. Der Eintritt kostet nur 3,50 Euro und zusätzlich zu unserem üblichen Angebot gibt es natürlich auch frisch gemachtes Popcorn und einen Sektstand. Das Waldheim bleibt an diesem Wochenende natürlich geschlossen.
Ein kurzer Überblick über die Filme:
Nordwand: Der 2008 ausgestrahlte deutsche Film erzählt von der ersten Besteigung der Eiger Nordwand im Sommer 1936. Die seit ihrer Kindheit befreundeten Bergsteiger Toni und Andi träumen von der Besteigung des Eiger und seiner Nordwand, die noch nie bezwungen wurde. Viele Bergsteiger haben ihre Versuche mit dem Tod bezahlen müssen. Für die erfolgreiche Erstbesteigung winkt eine olympische Goldmedaille. Als sich die Freunde auf die Besteigung vorbereiten, treffen sie Tonis Jugendliebe Luise, die gemeinsam mit dem Reporter Arau von der Erstbesteigung berichten soll. Die alte Liebe flammt wieder auf. Luise findet jedoch auch Gefallen an Arau. Toni und Andi beginnen mit dem Aufstieg. Sie treffen die zwei Österreicher Edi und Willi. Die vier Bergsteiger werden von der Terrasse des Grand Hotels mit Fernrohren beobachtet. Unter ihnen ist auch Luise, die dabei merkt, dass sie Toni liebt. Als das Wetter umschlägt, verlieren die vier Bergsteiger die Kontrolle und Willi verletzt sich. Es scheint so, als ob der Berg unbezwingbar bleibt. Luise mobilisiert Rettungskräfte.
2040 – Wir retten die Welt: Wird von der Zukunft gesprochen, dann meist mit einem Hang zum Untergang. Es wird eine Welt gezeichnet, in der die natürlichen Ressourcen erschöpft, das Klima verheert und die Zukunft des Menschen fraglich ist. Der Filmemacher Damon Gameau wollte sich dieser Narrativen nicht unterziehen. Vielmehr machte er sich auf, sich auf der Welt umzusehen und Lösungsansätze zu suchen, die schon heute machbar sind – und die zu einem Jahr 2040 führen könnten, das lebenswerter ist, als man meinen sollte.
Monsieur Claude und sein großes Fest: Monsieur Claudes Spaziergänge durch sein Heimatstädtchen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Er und seine Frau Marie sind seit den multikulturellen Hochzeiten ihrer vier Töchter zwar gestählte Profis im Anzapfen tiefster Toleranzreserven, doch die sind allmählich aufgebraucht. Denn die ungeliebten Schwiegersöhne sind jetzt auch noch ihre Nachbarn! Deren Gezänk über Äpfel, die auf Petersilie fallen, das jüdische Zuckerfest, die arabische Grillparty und die Vernissagen der Eingeweide-Malerei seiner Tochter Segolène entlocken Monsieur Claude ungeahnte Fähigkeiten in den Disziplinen Durchatmen, Augenbrauen-Hochziehen und plötzliches Verschwinden. Indes fragt sich Marie, wie es eigentlich um ihre Ehe bestellt ist. Denn ihr 40. Hochzeitstag steht bevor und auch die reife Liebe will beschworen sein. Claude verspricht ein romantisches Abendessen à la francaise und ahnt nicht, dass die Töchter still und heimlich sein persönliches Armageddon planen: eine XXL-Familienfeier mit allen Schwiegereltern aus der ganzen Welt, bei der Claude und Marie ihr Eheversprechen erneuern sollen. Während die Töchter inklusionssensible Hochzeitspläne schmieden, zeichnet sich am Horizont ein Massaker der interkulturellen Gehässigkeiten ab, das selbst Monsieur Claudes Erregungsskurve in den Schatten stellt. Was folgt ist ein rasantes Säbelrasseln familiärer Krisenfälle zwischen verbotenen Drinks, liebestollen Kunsthändlern und der Diskriminierung einer Jurte.
Liebe Besucher,
da es dieses Wochenende wohl ein wenig Verwirrung gab, wann wir geöffnet haben, die Öffnungszeiten für den Monat Mai im Überblick:
1. Mai abends: Rock in den Mai im Festzelt |
6./7. Mai: geschlossen wegen TSV Jubiläumsfeier und Familientag |
11. bis 13. Mai: Kino im Zelt |
14. Mai: geschlossen |
18. Mai (Himmelfahrt): geöffnet |
20./21. Mai: geöffnet |
Zur Erläuterung: Wir stemmen in diesem Jahr unser 100-jähriges Jubiläum mit vielen Veranstaltungen. Diese sind recht personalintensiv. Darum können wir an den Wochenenden/Feiertagen, an denen wir etwas Besonderes bieten, nicht zusätzlich einen normalen Hausdienst anbieten. Wir sind ein relativ kleiner Verein und machen dies alles im Ehrenamt und weil wir viel Freude daran haben. Zudem lassen wir an den Tagen zu, an denen in Dettingen andere große Feiern sind. Auf unserer Homepage in der Rubrik „Hausdienst“ findet ihr alle Termine, an denen wir für euch da sind. Zudem werden wie sie künftig vorab auf Facebook und Instgram veröffentlichen. Wir freuen uns auf euch und weitere vergnügte Stunden oben am Waldheim.
Weiter geht es mit den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100. Geburtstag. Am Montag, 1. Mai, steigt ab 18 Uhr der „Rock in den Mai“. Die Best-Ager-Rockband „Downstairs 52“ von den „wilden Fildern“ bietet echten, handgemachten Rock ’n’ Roll für Musikliebhaber im besten
Alter zum Schwofen und Mitgrölen.
Natürlich sorgt das Team der Naturfreunde im Festzelt wieder für Bewirtung mit Fassbier und vielen anderen Getränken, vegetarischen Albburgern, pulled Porked und Biosphären-Roten.
Wir treffen uns auf dem Wanderparkplatz im Seltbachtal Bad Urach um 10 Uhr. Hier beginnt die Wanderung.
Vom Wanderparkplatz wandern wir um den Schlossberg ins Brühlbachtal und Schießtal. Weiter zum Uracher Wasserfall. Am Wasserfall geht es hoch bis zur Wasserfallhütte und dann weiter zum Sattel auf dem Wanderzeichen rotes Dreieck. Wer Lust und Laune hat, geht zum Hohen Urach und dann durchs Seltbachtal zum Naturfreundehaus, die anderen gehen gleich durchs Seltbachtal bis zum Naturfreundehaus.
Die Wanderung mit Hohen Urach ist ca. 11 km lang. Unterwegs ist keine Einkehr vorgesehen, bitte nehmt Vesper und Getränke mit.
Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann natürlich auch direkt zum Naturfreundehaus kommen. Die Wanderer kommen so ca. 14.30 Uhr bis 15.00 Uhr am Seltbachhaus an.
Für die Bewirtung im Anschluß an die Wanderung ist gesorgt. Der Hüttendienst im Seltbachhaus erwartet die Wanderer und Nichtwanderer.
So: Das Fesztzelt steht seit Donnerstag und heute Abend geht es los mit den Veranstaltungen zum 100. Geburtstag der Naturfreunde Dettingen. Um 18.30 Uhr beginnt die offene Bühne. Wer noch spontan mitmachen will, kann vorbei schauen. Und natürlich freuen wir uns auf viele Besucher, die mit uns feiern wollen. Für Getränke und Verpflegung ist bestens gesorgt!
Ei, ei, ei: Ostern rückt näher und damit auch die Feiertage.
Das Waldheim ist am Karfreitag und Ostermontag geschlossen.
Am Samstagnachmittag bietet das Bewirtschaftungsteam Kaffeespezialitäten und frische hausgebackene Kuchen.
Am Sonntag verwöhnt das Team die Besucher mit geschmorter Lammschulter provenzalische Art mit Gratinkartoffel und Blattsalat. Als vegetarisches Speise steht ein Zucchini-Kartoffel-Gratin mit Blattsalat auf der Karte. Natürlich gibt es auch am Sonntag hausgebackene Kuchen und Kaffeespezialitäten.
Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen unseren Gästen und deren Familien ein schönes Osterfest.
Am kommenden Wochenende ist das Dettinger Mega-Event Frühlingserwachen. Da wollen die Naturfreunde natürlich auch dabei sein. Darum bleibt das Waldheim am Samstag und Sonntag geschlossen.
Hier könnt Ihr unser Programm für das Jubiläumsjahr 2023 herunterladen.
Wir freuen uns auf Euch!
Zu unserer Hauptversammlung des HBV der Naturfreunde OG Dettingen am Freitag, 3. März 2023, um 18 Uhr laden wir die Mitglieder ins Waldheim ein.
Auf der Tagesordnung stehen: Begrüßung, Tätigkeitsberichte, Entlastung, Wahlen, Anträge und Sonstiges. Schriftliche Anträge bis 23. Februar 2023 beim Vorsitzenden Martin Haas einreichen.
Die Naturfreunde OG Dettingen laden anschließend ihre Mitglieder zur Hauptversammlung um 19 Uhr ebenfalls ins Waldheim ein. Die Tagesordnung: Begrüßung, Totenehrung, Tätigkeitsberichte, Entlastung, Ehrungen, Wahlen, Anträge Baumaßnahmen, Jahresprogramm und Sonstiges. Schriftliche Anträge bis 23. Februar 2023 beim Vorsitzenden Karl-Eugen Buck einreichen.
Zwischen den Hauptversammlungen wollen wir bei Vesper oder Abendessen zusammensitzen.
Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung, die Vorstandschaft.
Wie immer zum Jahresauftakt haben sich die Naturfreunde und Gäste zum Mutscheln im Waldheim eingefunden. Es ging darum, wer sich beim langen Entenschiss, dem nacketen Luisle und anderen Spielen am Besten schlug, um eine kleine Mutschel oder am Ende sogar die Königsmutschel zu erwürfeln. Nach einigen lustigen Runden stand die Kutschelkönigin für das Jahr 2023 fest: Monika Buck.
100 Jahre jung werden wir in diesem Jahr. Das wollen wir natürlich ausgiebeig feiern. Der Auftakt ist mit einem traditionellen Programm am Samstag, 7. Januar im Waldheim.
Um 16 Uhr findet die Hausdiensteinteilung für das erste Halbjahr 2023 statt. Hierzu werden auch gerne neue Interessierte herzlich eingeladen.
Ab 17 Uhr findet das traditionelle Mutscheln statt. Eine Königsmutschel und viele kleine Mutscheln suchen ihre*n diesjährigen Gewinner*in
Der Hausdienst bietet zusätzlich einen „Gaisburger Marsch“ auch in vegetarischer Variante an beiden Tagen an.
Wir wollen das Waldheim winterfest machen und laden deshalb zu einem Arbeitsdienst ein. Am Samstag, 19. Novmber, geht es ab 9 Uhr los. Es sollen außerdem Lampen montiert, Hecken geschnitten und ums Haus aufgeräumt werden. Wir freuen uns über rege Beteiligung, für Essen und Getränke ist gesorgt.
Aus gesundheitlichen Gründen hat das Waldheim am Samstag, 1., und Sonntag, 2. Oktober, sowie am Tag der deutschen Einheit geschlossen.
Die Hausdiensteinteilung wurde vorverlegt auf Samstag, 23. Juli, 17 Uhr.
Das Waldheim hat am Karsamstag,16. April, zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Am Karfreitag, Ostersonntag und Ostermontag bleibt geschlossen.
Die Hauptversammlung des Hausbewirtschaftungsvereins der Naturfreunde ist am Samstag, 23. April, ab 17 Uhr im Waldheim.
Auf der Tagesordnung stehen Tätigkeitsberichte, Entlastung, Anträge und Sonstiges. Schriftliche Anträge sollten bis 14. April bei dem Vorsitzenden Martin Haas eingereicht werden.
Die Naturfreunde Ortsgruppe Dettingen laden anschließend ihre Mitglieder zur Hauptversammlung um 18 Uhr auch ins Waldheim ein. Auf der Tagesordnung stehen Tätigkeitsberichte, Entlastung, Anträge, Ehrungen, Baumaßnahmen, Jahresprogramm und Sonstiges. Schriftliche Anträge kann man bis 14. April bei dem Vorsitzenden Karl-Eugen Buck einreichen.
Zwischen den Hauptversammlungen gibt es ein Vesper oder Abendessen.
Ab Samstag, 26. Februar, hat das Waldheim wieder geöffnet. Die Zeit der Schließung haben wir genutzt, um das Jägerstüble ein wenig aufzupolieren. Kommt vorbei und schaut es euch selbst an. Wir freuen uns auf euren Besuch. Natürlich gibt’s selbstgebackene Kuchen und eine kleine Speisekarte!
Die Weihnachtsfeier für alle Mitglieder und Freunde der Naturfreunde wird in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Lage abgesagt.
Liebe Gäste, das Dettinger Waldheim bleibt aufgrund der aktuellen Corona-Situation bis auf weiteres geschlossen. Wir wünschen euch trotz allem eine erholsame Adventszeit und bleibt gesund. Eure Naturfreunde
Die Diensteinteilung für den Hausdienst findet am Sonntag, 19. September, ab 10 Uhr statt. An diesem Tag ist das Waldheim regulär geöffnet, von 10 bis 17 Uhr.
Das Waldheim der Dettinger Naturfreunde hat am Samstag, 18. September, geschlossen. Grund ist der Dettinger Samstag, an dem die Einzelhändler, sowie Handwerks- und Gewerbebetriebe zu einem Aktionstag im ganzen Ort einladen.
Zu unserer Mitgliederhauptversammlung des HBV der Naturfreunde Dettingen am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr laden wir unsere Mitglieder ins Waldheim ein.
Tagesordnung: Begrüßung, Tätigkeitsberichte, Entlastung, Wahlen, Anträge und Sonstige. Schriftliche Anträge bis zum 9. Juli beim Vorsitzenden Marin Haas einreichen.
Die Naturfreunde, OG Dettingen, laden anschließend ihre Mitglieder zur Mitgliederhauptversammlung um 19 Uhr ebenfalls ins Waldheim ein.
Tagesordnung: Begrüßung, Tätigkeitsberichte, Entlastung, Anträge, Wahlen, Ehrungen, Neuaufnahmen, Baumaßnahmen, Jahresprogramm und Sonstiges.
Schriftliche Anträge bis zum 9. Juli beim Vorsitzenden Karl-Eugen Buck einreichen.
Die Versammlung findet im Freien mit Abstand statt. Für Essen und Getränke wird gesorgt.
Die für Sonntag, 18. Okotober, geplante Wanderung der Dettinger Naturfreunde eind „kleine Lautertal“ wird abgesagt.
Es ist so weit: Ab dem kommenden Samstag, 8. August bis zum 4. Oktober hat das Waldheim wieder geöffnet. Oder vielmehr: Die Gartenterasse mit Kioskbetrieb. Alles natürlich unter den gelten Hygienemaßnahmen. Es gibt Getränke, Kaffee und Kuchen und ein Essensangebot mit einer erneuerten Speisekarte. Unter anderem gibt es Wurstsalat aus dem Glas, eine vergane Bratwurst oder einen leckeren Linsenofenschlupfer. Das Bewirtungsteam freut sich schon auf euren Besuch! Dies sind die Helfer, die euch bewirten:
8./9. August | Sonja Heger, Lydia Kraßtinat, Silke und Kai Münzing |
15./16. August | Michael Wruss, Dietrich Schöngart, Bernd Krampitz, Susanne und Andreas Schur |
22./23. August | Renate und Herbert Leckebusch, Silke und Kai Münzing |
29./30. August | Heide Hohberger, Peter Abel, Barbara und Peter Trost |
5./6. September | Familien Weible, Wohlfahrt und Heinkel |
12./13. September | Silvia und Achim Voigt, Axel Benz und Emilia |
19./20. September | Heide Hohberger , Peter Abel, Hans Mader, Bernd Krampitz und Silvia |
26./27.September | Lydia Kraßtinat, Sonja Heger, Doris und Manne Haas |
3./4. Oktober | Familien Weible, Wohlfahrt und Heinkel |
Es gibt uns noch, das Team vom Waldheim. Wir sind aktuell kräftig dabei, unser Dach am Altbau zu richten.
Leider können wir, coronabedingt, unseren Wirtschaftsbetrieb noch nicht weiterführen. Auch die Sonnwendfeier am 26. Juni können wir nicht durchführen, die Bestimmungen und Verordnungen können von ehrenamtlichen Mitarbeitern nur schwer umgesetzt werden.
Wir hoffen, dass sich die Situation bald etwas normalisiert und wir eine erträgliche Lösung finden.
Das Waldheim bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Zum einen sind die Mitglieder derzeit mit Sanierungsarbeiten am Dach des Hauses beschäftigt. Außerdem sind die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften für das ehrenamtliche Bewirtschaftungsteam nur sehr schwer umzusetzen. Sollte das Waldheim wieder öffnen, wird es auf der Homepage und in der Presse rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Mitgliederversammlung des Hausbewirtschaftungsvereins der Naturfreunde Dettingen ist am Sonntag, 8. März, um 18 Uhr im Waldheim. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Begrüßung, Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder, Entlastung, Anträge und Sonstiges. Schriftliche Anträ ge zur Versammlung sind bis Sonntag, 23. Februar, beim Vorsitzenden Martin Haas einzureichen. Die Naturfreunde Ortsgruppe Dettingen laden anschließend ihre Mitglieder und Freunde zu ihrer Mitgliederversammlung am Sonntag, 8. März, um 19 Uhr ebenfalls ins Waldheim ein. Auf der Tagesordnung stehen dann: Be-grüßung, Totenehrung, Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder, Entlastung, Neuaufnahmen und eine Pause. Danach geht es mit Wahlen, Ehrungen, Baumaßnahmen am Waldheim, dem Jahresprogramm und Sonstigem weiter. Schriftliche Anträge zur Versammlung sind bis Sonntag, 23. Februar, beim Vorsitzenden Karl-Eugen Buck einzureichen. Noch vor den beiden Mitgliederversammlungen, nämlich um 17 Uhr, ist die Hausdiensteinteilung.
Am Sonntag, 7. Juli, wollen die Dettinger Naturfreunde auf dem Gebiet des ehemaligen Truppenübungsplatzes Münsingen wandern. Ziel ist die Dorfstelle Gruorn, jener Gemeinde, die 1937 der Erweiterung des bereits seit 1895 bestehendem Militärgeländes zum Opfer, fiel. Zuvor werden die Friedhöfe besucht, die auf eindrucksvolle Art die Geschichte des Platzes und das Schicksal dort lebender Menschen widerspiegelt.
Schließlich vermittelt der Blick vom Aussichtspunkt Gänsewag noch eine Vorstellung davon, wie gegen Ende des 19. Jahrhunderts auf der Albhochfläche Landwirtschaft betrieben wurde.
Treffpunkt für die Wanderung ist am 7. Juli um 10 Uhr am Bahnhof Dettingen zur Abfahrt mit Privatautos. Die Länge der Wanderung beträgt etwa 11,5 Kilometer, Sonnenschutz wird empfohlen, das große Teile auf freien Flächen verlaufen. Ansprechpartner sind Karl-Eugen Buck und Dietrich Schöngart.
Einiges los ist in der kommenden Woche bei den Dettinger Naturfreunden. An Fronleichnam, 20. Juni, hat das Waldheim bereits ab 10 Uhr geöffnet. Ab 11.30 werden die Besucher mit Spanferkelbraten, original Thüringer Bratwürsten und Fassbier verwöhnt. Ab 16 Uhr spielt dann der Dettinger Musiker und Liedermacher Carl W mit seinen bekannten Songs auf. Der Gitarrist und Sänger hat seine Unplugged-Rockshow von Albert Hammond bis Led Zeppelin, aber auch Eigenes vom rockigen „Hungry like a wolf “ bis zum romantischen „The old guitar“ dabei. Also ein abwechslungsreiches Repertoire mit Klassikern bis Eigenkompositionen.Zwei Tage später, am Samstag, 22. Juni, ab 18 Uhr findet dann die traditionelle Sonnwendfeier am Waldheim statt. Kulinarisch gibt es ebenfalls Spanferkelbraten, original Thüringer Bratwürte und Fassbier. Das große Feuer wird bei Einbruch der Dunkelheit entzündet.
Das Naturfreundhaus Waldheim ist am Karfreitag, 19. April 2019, geschlossen. Wir freuen uns über Euen Besuch an folgenden Tagen: Karsamstag, 20. April, von 14 bis 18 Uhr;
sowie Ostersonntag und Ostermontag ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Wie schon in den letzten Jahren verwöhnt Euch das Waldheimteam an Ostern mit einem leckeren Lammtopf und selbstgebackenen Kuchen.
Wanderung Sirchingen – Alb Trauf. Abfahrt mit Privat PKW um 9.3o Uhr am Bahnhof Dettingen. Ansprechpartner D. Schöngart, K.-E. Buck
Wanderung zur Kundgebung auf den Falkenberg. Abmarsch um 9.oo Uhr am Kindergarten Neubühlsteige. Ansprechp. K.-E. Buck
Bezirkswanderung, Näheres wird bekanntgegeben.
Sonnwendfeier ab 18.oo Uhr am Waldheim.
Wanderung im Truppenübungsplatz – Gruorn – mit Besichtigung. Abfahrt mit Privat PKW um 10.oo Uhr am Bahnhof Dettingen. Ansprechp. D. Schöngart, K.-E. Buck.
Wanderung im Schönbuch. Abfahrt mit Privat PKW um 9.oo Uhr am Bahnhof Dettingen. Näheres wird bekanntgegeben. Ansprechp. D. Schöngart, K.-E. Buck.
Weihnachtsfeier im Waldheim ab 18.oo Uhr.
Jahresabschlusswanderung auf den Falkenberg. Näheres wird bekanntgegeben.
Das Waldheim hat an Fronleichnam, 31. Mai, geöffnet. Als Besonderheit gibt es ab 12 Uhr selbstgemachtes Spanferkel. Außerdem spielen ab 16 Uhr Sven & Markus & friends auf. Das konzert kostet keinen Eintritt, aber die Veranstalter hoffen auf viele Spenden, denn der Erlös geht an Natalie Henkel, die seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt.
Am Dienstag, 1. Mai, wandern die Naturfreunde auf den Falkenberg zur Maikundgebung der Ortsgruppe Metzingen. Abmarsch ist um 9 Uhr am Kindergarten Neubühlsteige. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
Auch das Waldheim hat am 1. Mai Geöffnet. Das Bewirtschaftungsteam freut sich auf zahlreichen Besuch und hält Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen für die Gäste bereit.
Die Dettinger Naturfreunde laden am Sonntag, 8. April, Mitglieder und Interessierte ein zu einer Rundwanderung in Bad Urach. Man trifft sich zur Abfahrt um 9.15 Uhr am Bahnhof Dettingen zur Fahrt nach Bad Urach. Die Wanderung beginnt hinter dem Uracher Friedhof. Von hier aus steigt man zum Aussichtspunkt Wölfling und weiter zur Hochfläche am städtischen Schafhaus auf. Der so genannte „Feldherrenhügel“ mit seinem Panoramablick ist das nächste Ziel bevor es wieder bergab und durchs Büchelbronner Tal geht. Im Elsachtal wird der Hauptwanderweg erreicht, der wieder zurück nach Bad Urach führt. Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und ein kleines Vesper zur Mitnahme wird empfohlen.
Zu unserer Mitglieder – Hauptversammlung des HBV der Naturfreunde-Ortsgruppe Dettingen am Samstag, 3. März, um 18 Uhr laden wir die Mitglieder ins Waldheim ein. Tagesordnung: Begrüßung, Tätigkeitsberichte, Entlastung, Wahlen, Anträge, Sonstiges. Schriftliche Anträge bis 23. Februar bei Vorstand Martin Haas einreichen.
Die Naturfreunde Ortsgruppe Dettingen lädt anschließend ihre Mitglieder um 19 Uhr ebenfalls ins Waldheim ein. Tagesordnung: Begrüßung, Totenehrung, Tätigkeitsberichte, Entlastung, Neuaufnahmen, Pause, Anträge, Wahlen, Baumaßnahmen, Jahresprogramm und Sonstiges. Schriftliche Anträge bis 23. Februar bei Vorstand Karl-Eugen Buck einreichen.
Zwischen den Hauptversammlungen, um ca. 18.3o Uhr Hausdiensteinteilung.
Weihnachtsfeier
Zur Weihnachtsfeier der Naturfreunde sind alle Mitglieder und Freunde des Hauses herzlich eingeladen. Die Feier beginnt am Samstag, 15. Dezember, ab 18 Uhr im Waldheim. Das Hausdienstteam wird ein leckeres Abendessen vorbereiten. Anschließend wollen wir den festlichen und besinnlichen Teil mit Weihnachtsliedern, Gitarrenbegleitung, Gesprächen und lustigen oder kulturellen Beiträgen der Besucher gestalten.
Winterwanderung
Am Sonntag, 16. Dezember, wollen wir den Weihnachtsmarkt in Glems besuchen. Wir treffen uns am Bahnhof/Mitte in Dettingen und starten um 13 Uhr Richtung Glems. Nach gemütlichem Aufenthalt, Essen und Trinken, wandern wir zum besinnlichen Jahresabschluss ins Waldheim. Mitglieder, Freunde und Gäste sind herzlich willkommen.
Die Ortsgruppe der Naturfreunde Dettingen lädt zum Wahlschoppen mit Weißwurstessen am Wahlsonntag, 24. September, ab 10 Uhr ins Waldheim ein.
Die Naturfreunde führen am
kommenden Sonntag, 24. September,
eine Wanderung für junge Familien
durch. Treffpunkt zur
Wanderung ist um 10 Uhr am
Wanderparkplatz Waldheim. Von
dort geht es gemütlich hoch aufs
Roßfeld an eine Grillstelle. Grillgut
und Getränke sollten mitgebracht
werden. Die Wanderstrecke ist für
Kinderwagen nicht geeignet.
Die Wanderung fällt bei
schlechtem Wetter aus. Nichtwanderer
treffen sich gegen 16
Uhr im Waldheim in Dettingen.
Wegen des Backhaushocks hat das Waldheim am kommenden Wochenende, Samstag, 2., und Sonntag, 3. September, geschlossen.
Am Samstag, 22. Juli, ist um 18 Uhr ist die nächste Hausdiensteinteilung für das Waldheim.
Von 18.bis 18.30 Uhr findet die Einteilung statt.
Ab 18.30 Uhr möchte Chefkoch Kai nochmals einige Handreichungen und Informationen mit an die Hand geben, die den Hausdienst vereinfachen sollen.
Anschließend gibt es als kleine Belohnung ein Essen vom Küchenchef.
Die Dettinger Naturfreunde feiern ihre diesjährige Sonnwendfeier auf dem Rammelplatz beim Waldheim am Samstag, 17. Juni 2017, ab 18 Uhr.
Das Feuer wird, wie in jedem Jahr, bei Einbruch der Dunkelheit entfacht und musikalisch umrahmt. Für Essen und Trinken sorgen die Hausdienstmitarbeiter rund um das Waldheimteam.
Unter anderem wird es gefüllte Salsa-Steaks, Rote oder Gyrosgeschnetzeltes mit Folienkartoffeln, Kräuterquark und Blattsalat geben. Weiter zapfen wir für Sie frisches, kellertrübes Abt Beda vom Fass.
Für die Kinder wird es zum Selbstbacken Stockbrot geben. Das Waldheimteam und die Naturfreunde Dettingen e.V. rund um unseren Vorstand Karl-Eugen Buck freuen sich auf Ihren Besuch!
Zu folgenden Öffnungszeiten sind wir über das lange Wochenende für Sie da:
Donnerstag, 15. Juni von 9:30 – 20:00 Uhr
Samstag, 17. Juni von 14:00 – Ende
Sonntag, 18. Juni von 9:30 – 19:00 Uhr
Hier noch einige Impressionen von unserer Sonnwendfeier 2016
Die Naturfreunde Dettingen wandern am Sonntag, 11. Juni, von Erkenbrechtsweiler auf der Bassgeige über Friedrichsfels – Bruckerfels – zum Beurener Fels und zurück zum Parkplatz.
Die Gehzeit beträgt etwa drei Stunden.
Begleitet wird die Wanderung vom Vorsitzenden der Naturfreunde Karl-Eugen Buck.
Unterwegs sind bei entsprechender Witterung Grillmöglichkeit vorhanden.
Erforderlich sind festes Schuhwerk, Rucksackvesper, Getränke und eventuell Wanderstöcke.
Abfahrt ist um 9.30 Uhr mit Privatautos vom Bahnhof Dettingen Mitte.
Am Sonntag, 2. April, wandern die Dettinger Naturfreunde durchs Glastal nach Zwiefalten. Start ist in Hayingen, wo zunächst das Naturschutzgebiet Digelfeld durchquert wird, an der Hayinger Brücke geht es dann ins Glastal. Diesem folgend, vorbei an Lämmerstein, Bären- und Glashöhle, sowie der Hasenquelle, lädt die Talerweiteurng an der Wimsener Höhle zu einer kurzen Rast. Weiter geht es entlang der Zwiefalter Aach, durch Gossenzugen zum ehemaligen Klosterdorf Zwiefalten mit seiner Abteikirche, einem Juwel des oberschwäbischen Barock. Das Münster zeugt bis heute von der eintsigen Macht und den Reichtum des Klosters.
Treffpunkt zur Wanderung ist am Bahnhof Ortsmitte in Dettingen um 9 Uhr. Anfahrt mit Privatautos. Dauer der Wanderung etwa drei bis vier Stunden, der Weg verläuft im Wesentlichen bergab. Wanderutensilien, wie festes Schuhwerk, und Getränke sollten mitgebracht werden.
Zum Jahresabschluss besuchen die Dettinger Naturfreunde Esslingen, das sich im Advent mit seinen
beiden Märkten mittelalterlich und festlich zugleich präsentiert. Zuvor gibt zur Einstimmung unter
fachkundiger Leitung eine Führung durch die historische Altstadt, der Rundgang dauert etwa 1,5 Stunden.
Treffpunkt ist am Sonntag, 11. Dezember, um 9 Uhr am Bahnhof Dettingen-Mitte. Teilnehmen können
alle Mitglieder, Freunde und Interessierten. Die Leitung haben Karl-Eugen Buck und Dietrich Schöngart.